Auf der Stirn, unter den Augen, über der Oberlippe: Viele von uns haben mit Hyperpigmentierung im Gesicht zu kämpfen. Denn außer den Sommersprossen werden die hell- bis dunkelbraunen Flecken von den meisten als Schönheitsmakel empfunden, den sie so schnell wie möglich loswerden möchten. Mit der richtigen Pflege können Sie aktiv gegen die Hautverfärbungen vorgehen. Rein natürliche Wirkstoffe lassen die Flecken sanft verblassen.
Welche Arten von Hyperpigmentierung gibt es?
- Pigmentflecken: punktuelle Sommersprossen oder sogenannte Altersflecken, die durch UV-Strahlung verursacht wurden.
- Melasmen/Chlorasmen: großflächige „Flecken“, die oft durch hormonelle Umstellungen während und nach der Schwangerschaft oder durch Einnahme der Anti-Baby-Pille entstehen.
- Post-inflammatorische Hyperpigmentierung: dunkle Verfärbungen als Folgeerscheinung nach Verletzungen oder entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne.

Pigmentflecken sind meist harmlos
Die gute Nachricht: Alle Formen der Hyperpigmentierung sind in der Regel gesundheitlich völlig unbedenklich und werden lediglich als ästhetisches Problem wahrgenommen. Anders kann es sich mit Muttermalen bzw. Leberflecken verhalten, die sich z. B. durch zu viel UV-Strahlung in Hautkrebs verwandeln können. Die ABCDE-Regel hilft als Selbstuntersuchung dabei, einen Leberfleck richtig einzuschätzen.

So entstehen die braunen Flecken
Während wir im Sommer warme Sonnenstrahlen genießen, ist unser Körper auf Hochtouren damit beschäftigt, in einem Teil seiner Hautzellen, sogenannte Melanozyten, Melanin zu produzieren. Die Folge: Unsere Haut wird braun. Dieser körpereigene Hautfarbstoff schützt die Haut vor Sonnenbrand, indem er die Strahlen in Wärme umwandelt. Ist dieser Vorgang gestört, dann produzieren einige der Melanozyten, zu viel Melanin. Es kommt zum Verklumpen der braunen Pigmente und punktuelle bräunliche Verfärbungen entstehen: die Pigmentflecken.
Was gegen Pigmentflecken hilft
Um Pigmentflecken loszuwerden, gibt es zum einen spezielle Cremes mit synthetischen Wirkstoffen, die bei längerer Anwendung die Melanin-Produktion reduzieren oder eine aufhellende bzw. bleichende Wirkung haben. Zum anderen kann man durch chemische Peelings oder auch Laserbehandlungen Pigmentflecken entfernen lassen. Das sind jedoch schon drastische Maßnahmen, teilweise mit Nebenwirkungen, die vielen von uns nicht einsetzen möchten. Es geht aber auch anders mit echter Naturkosmetik.

Ein innovativer Wirkstoffkomplex reguliert die Melaninproduktion
Santaverde hat mit age protect eine ausgleichende Pflegeserie entwickelt, die auf natürlichem Weg auf die Reduzierung von Pigmentflecken abzielt. In dieser Produktlinie ist eine Komposition aus Pflanzenwurzelextrakten enthalten, die von drei Pflanzen stammt: Sichelblättriges Hasenohr, Mongolischer Tragant und Großköpfiges Speichelkraut. Sie kommen in Südeuropa und Asien vor und werden teilweise auch in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt. Dieser Wirkstoffkomplex greift auf natürliche Weise ausgleichend in den Stoffwechsel der Melaninbildung ein und reguliert die Aktivität des Enzyms Tyrosinase, das für die Melaninproduktion zuständig ist. Hierdurch wird die an manchen Stellen überschießende Melaninbildung verringert und der Neubildung von punktuellen Pigmentansammlungen vorgebeugt. Die Pigmentflecken verblassen langsam.

Pigmentflecken vorbeugen
Am besten ist es natürlich, die braunen Flecken gar nicht erst entstehen zu lassen. Dies ist nicht immer ganz einfach, da einige Pigmentstörungen genetisch oder hormonell bedingt sind. Eine nicht-hormonelle Verhütungsmethode und das Vorbeugen eines Mangels an Folsäure und Vitamin B12 können aus aktueller medizinischer Sicht schon sehr hilfreich sein. Auch kann ein guter mineralischer Sonnenschutz, ein Sonnenhut für die Mittagszeit und die passende Pflege, wie age protect dazu beitragen, Pigmentflecken vorzubeugen.
age protect präventiv anwenden
Optimalerweise sollte mit der Anwendung der age protect Produkte vor dem ersten Kontakt mit der Sonne begonnen werden, damit die Melanin-Produktion von vornherein reguliert wird. Als Auftakt-Produkt eignet sich besonders das 10-tägige age protect intensive treatment, das ein Schutzschild gegen UV-bedingte Pigmentierung aufbaut und gleichzeitig intensiv pflegt. Die Ampullen können morgens oder abends allein oder als Serum vor der age protect cream sanft in die Haut eingeklopft werden. Das leicht getönte age protect fluid verleiht ein ebenmäßiges Hautbild und schützt mit einem LSF 6 leicht vor UVB/UVA-Strahlung.
Wie lange sollte man Produkte gegen Pigmentflecken anwenden?
Sichtbare Ergebnisse erzielt man nach vier bis acht Wochen der regelmäßigen Anwendung, entsprechend dem natürlichen Hauterneuerungszyklus. Sie müssen nicht alle sechs age protect Produkte verwenden, um Pigmentflecken aufzuhellen. Alle age protect Produkte setzen bei der Melaninbildung an und wirken gegen alle oben genannten Arten der Hyperpigmentierung. Ersetzen Sie einfach Ihre übliche Pflege eine Zeitlang durch die ausgleichenden Produkte.

Entdecken Sie auch unsere sun protect Linie - Mineralische Sonnenpflege mit aktivem DNA-Schutz.